Bis einen Tag vor der Landtagswahl 2023 in Bayern war dies Seite und einige Unterseiten in der Suchmaschine Google ganz oben platziert. Plötzlich jedoch rutschten sie von einem Tag auf den anderen sehr weit nach hinten. Zufall oder Zensur? Ein normales Verhalten ist das jedenfalls nicht.
Zensur bedeutet nicht zwangsläufig, daß Inhalte vollständig aus dem Index einer Suchmaschine entfernt werden. Es gibt verschiedene Formen der Zensur, bei denen bestimmte Inhalte zwar noch vorhanden sind, aber weniger sichtbar oder schwerer zugänglich gemacht werden. Suchmaschinen können beispielsweise den Zugang zu Informationen beeinflussen, indem sie bestimmte Inhalte weiter unten in den Suchergebnissen anzeigen oder ihre Auffindbarkeit durch das Blockieren bestimmter Schlüsselwörter oder Filter einschränken. Diese Art der Zensur wird manchmal als „weiche Zensur“ bezeichnet, da die Informationen zwar noch vorhanden, aber weniger sichtbar sind.
Die Frage ist, was oder wer ist Auslöser für solche Zensur? Die Seite ist über Google seither kaum noch auffindbar. (Stand ein Jahr nach der Landtagswahl.)